Betreuungsangebote

Wir bieten Ihnen die passende Betreuungsform für Ihr Kind vor Schulbeginn und/ oder nach Schulschluss. Dabei decken wir mit unseren drei Angeboten sowohl die Früh- als auch die Betreuung über Mittag oder am Nachmittag ab. Selbstverständlich sind sowohl die ganztägige Betreuung (OGS) von 12:00 bis 16:00 Uhr als auch die Übermittagsbetreuung (ÜMI) von 12:00 bis 13:35 Uhr mit der Frühbetreuung (FB) von 07:00 bis 08:00 Uhr kombinierbar. Im Folgenden finden Sie genauere Erläuterungen zu unseren Angeboten und Einblicke, wie bspw. die Hausaufgabenbegleitung in der ganztägigen Betreuung abläuft.

Sollten Sie Ihr Kind für ein Angebot anmelden wollen, finden Sie die entsprechenden Formulare hier oder über den Menüpunkt Formulare.

Masern-Impfnachweis oder Immunitätsbescheinigung:
Für die Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir einen Masern-Impfnachweis oder eine ärztliche Immunitätsbestätigung. Aufgrund der Schulpflicht werden Kinder auch ohne Masernschutz eingeschult. Im Offenen Ganztag ist das anders: „Die Schulpflicht erstreckt sich nicht auf die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS). Es handelt sich insoweit um ein freiwilliges Angebot, das unter § 33 Nr. 1 IfSG (Kindertageseinrichtungen, Kinderhorte) fällt. Schüler*innen, die keinen ausreichenden Nachweis erbringen, dürfen kraft Gesetzes nicht in die OGS aufgenommen werden.“ (Zitat aus dem Schreiben des Kreises Unna vom 26.01.2023, Hervorhebungen durch die OGS!)

Kosten für die Teilnahme:
Die Stadt Werne erhebt für die Teilnahme an der Übermittagsbetreuung, dem Offenen Ganztag und/oder der Frühbetreuung (außerunterrichtliche Angebote) Gebühren nach dem Einkommen der Eltern/Erziehungsberechtigten. 

Der Trägerverein zieht zusätzlich die Essensgelder für die OGS ein. Informationen finden Sie unter Mittagessen.

Aufnahmeverfahren Schuljahr 2025/2026:

Wenn Ihr Kind im kommenden Schuljahr in der Uhlandschule eingeschult wird oder Ihr Kind bereits hier die Schule besucht, können Sie ab sofort die Unterlagen für ein passendes Betreuungsangebot herunterladen und ausfüllen. 

Die Anmeldung im Offenen Ganztag muss im OGS-Büro persönlich in der Zeit vom 17.02. – 28.02.2025, jeweils 08:00 – 16:00 Uhr, erfolgen! Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Ganztagsbetreuung (OGS)

Die OGS bietet eine verlässliche Betreuung von 12:00 bis 16:00 Uhr. Die OGS-Kinder besuchen täglich die Einrichtung, wobei die Abholzeiten (15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr) individuell gewählt werden können. Eventuelle Ausnahmen besprechen Sie bitte mit der OGS-Koordinatorin.

Nach Beendigung des Unterrichts gehen die Kinder entweder in die Hausaufgabenbetreuung oder zum Mittagessen in den Speiseraum. Im weiteren Verlauf des Nachmittags haben sie die Möglichkeit, an freiwilligen, wechselnden Förder- und Bildungsangeboten (AGs/Projekten) teilzunehmen. Diese werden vom OGS-Team sowie externen Kooperationspartnern durchgeführt.

Zur Stärkung der Sozialkompetenz ist uns das freie Spiel der Kinder sowohl in den Gruppen als auch auf dem Schulgelände wichtig, da sie auf diese Weise lernen, sich auseinanderzusetzen und freundlich und respektvoll miteinander umzugehen.

Mehr Informationen zu unserer Hausaufgabenbegleitung und den aktuellen Förder- und Bildungsangeboten finden Sie hier:

Übermittagsbetreuung (ÜMI)

Die Übermittagsbetreuung (ÜMI) bietet den Kindern eine Betreuung in einem festen Team von 12:00 bis 13:35 Uhr. Ausgenommen sind die Ferienzeiten und die besonderen Ferientage. Am Mittagessen und an der Hausaufgabenbetreuung nehmen die Kinder nicht teil.

In eigenen Räumlichkeiten haben die Kinder die Möglichkeit zu spielen und an wechselnden Kreativangeboten teilzunehmen.

Frühbetreuung (FB)

Dieses Angebot können Eltern nutzen, die vor Schulbeginn ab 07:00 Uhr Betreuungsbedarf haben. Sie können Ihr Kind in der Zeit von 07:00 – 07:30 Uhr bringen. Während der Ferien und an Brückentagen gibt es keine Frühbetreuung.

In eigens hierzu ausgestatteten Räumlichkeiten können die Kinder in entspannter Atmosphäre spielen, basteln oder malen.

Räumliche Ausstattung

Die Uhlandschule ist eine Offene Ganztagsgrundschule. Alle Klassenräume und Fachräume der Schule sowie die Turnhalle können für Angebote des Ganztagsbetriebs genutzt werden. Nach zwei Um- und Ausbaumaßnahmen hat sich die räumliche Situation für den Offenen Ganztag entscheidend verbessert. Die Räume der OGS befinden sich nun konzentriert im neuen Trakt der Schule. Dort sind auch die Profiküche mit Nebenräumen und der Speiseraum untergebracht. Der Speiseraum wird natürlich auch für Veranstaltungen der Schule, Elternabende, Filmvorführungen usw. genutzt.

Im Neubau befinden sich außerdem vier OGS-Gruppenräume für die Klassen 1 und 2 im Obergeschoss, für die Klassen 3 und 4 im Erdgeschoss. Wegen der hohen Anmeldezahlen wurde einer ÜMI-Raum im Schulgebäude geschaffen. Außerdem gibt es einen Ruheraum, einen Kickerraum, einen Bauraum und einen Handwerksraum, den wir mit großzügigen Spenden haben einrichten können. Diese Räume entsprechen den Bedürfnissen der Kinder sowohl nach Anregung und Bewegung als auch nach Ruhe und Rückzug. Auf eine kindgerechte Ausstattung in den unterschiedlichen Funktionsbereichen wurde großen Wert gelegt.

Für die schulgebundene Nutzung (z.B. Hausaufgaben, Förderung und Arbeitsgemeinschaften) stehen die Klassenräume und Fachräume zur Verfügung.

Der große und mit vielen Spielmöglichkeiten ausgestattete Schulhof bietet den Kindern ausreichend Platz für ihre Bewegungsaktivitäten.

Im Erdgeschoss befindet sich außerdem das OGS-Büro. Die OGS-Koordinatorin ist dort an Schultagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu erreichen.