Mittagessen
Wir legen größten Wert darauf, dass alle Kinder eine ausgewogene Mahlzeit zu sich nehmen. Deshalb wird bei uns täglich frisch gekocht. Das Mittagsessen besteht aus einem Hauptgericht und einem Nachtisch. Außerdem können die Kinder täglich aus einem reichen Angebot an Salat, Gemüse und Obst auswählen. Wir verwenden in erster Linie regionale Produkte, möglichst in Bio-Qualität.
Selbstverständlich werden spezielle Essenswünsche berücksichtigt, wenn Kinder aus gesundheitlichen, ethischen oder religiösen Gründen bestimmte Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen dürfen. Hierzu beachten Sie bitte das Medizincheck-Formular oder sprechen Sie direkt mit unserem Küchenchef oder unserem Koordinationsteam.
Die Kinder essen in drei Durchgängen nach der 4., 5. oder 6. Schulstunde.

Wir kochen selbst!
Aktueller Speiseplan
23. Mai 2022 bis 27. Mai 2022
Tag | Hauptspeise | Dessert |
---|---|---|
Montag | Lasagne spezial / veggie und Salat (R/M) | Joghurt mit Erdbeeren (M) |
Dienstag | Gemüseeintopf mit Körnerbaguette (A1) | Obstsalat |
Mittwoch | Chicken Nuggets und Pommes rot/weiß (G/M) | Eis |
Donnerstag | Feiertag | Feiertag |
Freitag | Brückentag | Brückentag |
Änderungen vorbehalten
A1/ A5 enthält Weizen / Dinkel | S enthält Schweinefleisch |
R enthält Rindfleisch | N enthält Nüsse |
C enthält (Hühner-) Ei | G enthält Geflügel |
M enthält Milch | W enthält Gluten |
Kosten Mittagessen
Ein Mittagessen kostet ab dem Schuljahr 2021/2022 EUR 3,50. Diese Gelder werden in zehn monatlichen Pauschalen von EUR 70,00 zum ersten eines Monats vom Trägerverein eingezogen. Die Monate August und Juli des Folgejahres sind beitragsfrei. Die Erlaubnis zum Einzug der Gelder erteilen Sie im Betreuungsvertrag. Ferienbetreuung, Betreuung an sonstigen schulfreien Tagen (z.B. an Brückentagen, am Rosenmontag usw.) können Sie zusätzlich anmelden. Hierfür wird das Essen Tag genau berechnet und eingezogen.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie Fördergelder aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen. Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket können Personen beantragen, die entweder
- Sozialhilfe oder
- Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld oder
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder
- Wohngeld oder
- Kinderzuschlag erhalten.
Weitere Infos: Familienportal Bildung und Teilhabe
Wenn Sie einen Förderantrag stellen möchten, melden Sie sich bitte bei unserer Koordinatorin oder direkt bei der Kassiererin unseres Vereins (monika.schmidt@ogs-uhlandschule.de). Wir schicken Ihnen den hierfür notwendigen Kostennachweis unterschrieben zu. Sie unterschreiben ebenfalls und können damit beim Kreis Unna bzw. Jobcenter die Förderung beantragen. Sollten Sie jedoch keine Fördergelder bekommen, müssen Sie die monatlichen Essensbeiträge zahlen.